Die Kosten für Zähne Bleaching beginnen beim Zahnarzt bei 300 Euro und können bis zu 800 Euro erreichen. Home-Bleaching-Sets kosten zwischen 200 und 400 Euro.
Du möchtest endlich wieder weiße Zähne, weißt aber nicht was auf dich zukommt? Kann ich verstehen – beim Bleaching ist es wie im Dschungel. Von 3 Euro für irgendeine Zahnpasta bis hin zu mehreren hundert Euro beim Zahnarzt.
Also, wenn du zum Zahnarzt gehst, musst du mit 300 bis 800 Euro rechnen. Warum so unterschiedlich? Kommt drauf an, welche Behandlung du wählst, wie deine Zähne aussehen und wo du hingehst.
Ich erkläre dir alle Möglichkeiten und wann sich was lohnt. Spoiler: Bei manchen Sachen kannst du dir das Geld sparen.
Die Preisunterschiede sind schon krass. Hier mal alle Optionen:
Bleaching-Methode | Kosten | Dauer | Haltbarkeit |
---|---|---|---|
In-Office beim Zahnarzt | 300-800 € | 1-2 Stunden | 6 Monate - 2 Jahre |
Home-Bleaching (Zahnarzt) | 200-500 € | 1-3 Wochen | bis 1,5 Jahre |
Internes Bleaching | 70-150 € pro Zahn | 30-60 Min | 2-5 Jahre |
Bleaching-Schienen (Drogerie) | 20-60 € | 1-2 Wochen | paar Monate |
Bleaching-Streifen | 10-40 € | 7-14 Tage | 1-4 Monate |
Bleaching-Zahnpasta | 3-20 € | täglich | minimal |
Bei den Drogerie-Sachen kannst du dir das Geld sparen. Seit 2012 dürfen die nur noch 0,1% Wasserstoffperoxid enthalten – bringt praktisch nichts.
Beim In-Office Bleaching liegst du im Zahnarztstuhl, während hochkonzentrierte Bleichmittel (15-35% Wasserstoffperoxid) deine Zähne aufhellen. Oft kommt noch eine Lampe dazu.
Dauert etwa 1-2 Stunden und hellt deine Zähne um mehrere Nuancen auf. Du siehst das Ergebnis sofort – das ist schon praktisch.
Warum kostet das so viel? Der Zahnarzt muss dein Zahnfleisch abdecken, die richtige Konzentration wählen und alles überwachen. Plus die teuren Geräte und Bleichmittel.
Viele Praxen verkaufen das zusammen mit einer Zahnreinigung. Dann bist du schnell bei 400 bis 1000 Euro.
Aber Achtung: Bei den starken Mitteln ab 35% werden deine Zähne fast immer empfindlich. Das solltest du wissen.
Eine andere Option sind Schienen vom Zahnarzt. Er macht einen Abdruck und lässt dir passende Schienen anfertigen.
Du trägst dann täglich das Gel in den Schienen – 2 bis 8 Stunden. Das machst du 1-3 Wochen lang.
Kostet zwischen 200 und 500 Euro mit den Schienen. Das Gel ist schwächer (3-10% Wasserstoffperoxid), dafür verträglicher.
Kenne viele, die das bevorzugen. Du bestimmst das Tempo und machst es zu Hause.
Schlechte Nachrichten: Die meisten zahlen nichts. Gilt als Schönheits-OP, nicht als Behandlung.
Ein paar Premium-Tarife zahlen inzwischen was dazu. So 150 bis 500 Euro für Bleaching.
Diese Versicherer zahlen manchmal:
Ist aber meist nur in den teuren Tarifen drin und mit Wartezeiten. Frag einfach mal bei deiner Versicherung nach.
Da spielen verschiedene Sachen mit rein:
Wie deine Zähne aussehen: Starke Verfärbungen von Kaffee oder Zigaretten brauchen mehr Aufwand. Manchmal mehrere Termine.
Wo du hingehst: In München oder Hamburg zahlst du mehr als in kleineren Städten. Schönheitspraxen sind teurer als normale Zahnarztpraxen.
Was vorher gemacht wird: Viele Zahnärzte wollen erst eine Zahnreinigung machen. Kostet extra 80-150 Euro, aber das Bleaching wirkt dann besser.
Welche Technik: Laser oder LED kostet mehr als die normale Methode.
Wie viele Zähne: Nur Frontzähne oder alle sichtbaren? Macht preislich einen Unterschied.
Nachbehandlung: Spezielle Gels oder Zahnpasta kosten extra.
Auffrischungen: Nach 1-2 Jahren musst du nachbleichen. Kostet etwa die Hälfte.
Wie oft kann ich das machen lassen? Höchstens alle 1-2 Jahre. Öfter schadet dem Zahnschmelz und macht die Zähne empfindlich.
Wird mein Zahnschmelz kaputt? Bei richtiger Anwendung nicht dauerhaft. Die Zähne werden vorübergehend weicher, erholen sich aber wieder.
Welche Nebenwirkungen sind normal? Empfindliche Zähne für ein paar Tage. Bei den starken Mitteln passiert das fast immer. Manchmal ist auch das Zahnfleisch gereizt.
Kann das jeder machen? Nein. Schwangere, Stillende und Jugendliche unter 18 sollten das lassen. Bei Zahnproblemen oder kaputten Füllungen ist Vorsicht angesagt.
Wie lange hält das? Hängt von dir ab. Nichtraucher haben länger was davon – bis zu 2 Jahre. Kaffeetrinker und Raucher sehen schon nach ein paar Monaten wieder Verfärbungen.
Was sagen Zahnärzte dazu? Die meisten finden professionelles Bleaching okay. Hauptsache, man checkt vorher die Zähne.
Falls dir der Zahnarzt zu teuer ist, gibt es günstigere Sachen. Bringen aber nicht viel.
Bleaching-Schienen aus der Drogerie kosten 20-60 Euro. Schwächere Bleichmittel, schwächere Wirkung. Bei leichten Verfärbungen vielleicht okay.
Bleaching-Streifen für 10-40 Euro klebst du auf die Zähne. Wird oft ungleichmäßig, weil die nicht perfekt passen.
Bleaching-Zahnpasta ab 3 Euro. Entfernt oberflächliche Verfärbungen, aber echtes Bleaching ist das nicht.
Ehrlich gesagt: Diese Produkte sind höchstens eine Ergänzung. Für richtige Ergebnisse musst du zum Zahnarzt.
Es gibt schon Wege, weniger zu zahlen:
Preise vergleichen lohnt sich. Die Unterschiede können heftig sein. Ruf bei mehreren Praxen an.
Aktionen nutzen vor Feiertagen oder im Sommer. Viele Praxen haben dann Angebote.
Home-Bleaching wählen statt In-Office. Sparst 100-300 Euro und bekommst trotzdem was Vernünftiges.
Mit anderen Behandlungen kombinieren. Manche Praxen geben Rabatt, wenn du mehrere Sachen machst.
Nur Frontzähne bleichen. Kostet oft die Hälfte und reicht meist.
Gibt es auch noch das interne Bleaching für wurzelbehandelte Zähne. Die werden oft von innen dunkel.
Der Zahnarzt öffnet den Zahn und macht das Bleichmittel direkt rein. Kostet 70-150 Euro pro Zahn und bringt oft krasse Ergebnisse.
Geht aber nur bei wurzelbehandelten Zähnen und braucht manchmal mehrere Termine.
Professionelles Bleaching ist normalerweise sicher, aber risikofrei ist es nicht.
Empfindliche Zähne sind das häufigste Problem. Bei starken Mitteln ab 35% passiert das fast immer. Kann mehrere Tage weh tun.
Zahnfleischreizungen gibt es, wenn das Zeug ans Zahnfleisch kommt. Gute Zahnärzte decken das ab.
Der Zahnschmelz wird weicher nach dem Bleaching. Studien zeigen, dass er weniger hart ist als vorher. Geht aber meist wieder weg.
Ungleichmäßige Ergebnisse bei Füllungen oder Kronen. Die werden nicht heller und fallen dann auf.
Seltene, aber heftige Risiken: Bei 6-25% der Behandlungen mit Hitze kann die Zahnwurzel abbauen. Kann zum Zahnverlust führen.
Nach dem Bleaching 1-2 Tage keinen Kaffee, Rotwein oder Beeren. Die Zähne nehmen dann alles schneller auf.
Nein – Bleaching ist keine einmalige Sache. Die Zähne werden wieder dunkler.
Nichtraucher haben 1-2 Jahre Ruhe. Kaffeetrinker und Raucher sehen schon nach ein paar Monaten wieder Verfärbungen.
Du kannst es verlängern: Färbende Getränke durch Strohhalm trinken, regelmäßig putzen. Zahnreinigung alle 6 Monate hilft auch.
Sieh es als Investment für dein Wohlbefinden, nicht als Dauerlösung. Die meisten machen alle 1-2 Jahre eine Auffrischung.
Gibt Situationen, wo Bleaching keine gute Idee ist:
Schwangerschaft und Stillzeit: Weiß niemand genau, ob das dem Baby schadet.
Jugendliche unter 18: Der Zahnschmelz ist noch nicht fertig entwickelt.
Zahnfleischprobleme: Erst behandeln lassen.
Viele Füllungen oder Kronen vorne: Die werden nicht heller und sehen dann komisch aus.
Sehr empfindliche Zähne: Wird durch Bleaching noch schlimmer.
Am besten nach einer gründlichen Untersuchung beim Zahnarzt. Eventuelle Behandlungen sollten fertig sein.
Nicht direkt vor wichtigen Terminen machen. Falls die Zähne empfindlich werden, brauchst du ein paar Tage.
Nach Zahnbehandlungen 2-4 Wochen warten. Die Zähne brauchen Zeit zur Erholung.
Im Winter ist es oft günstiger, weil weniger Leute kommen.
Die Kosten für Zähne Bleaching sind schon eine Hausnummer. Ob sich die paar hundert Euro lohnen, musst du selbst wissen.
Für wen es sich lohnt: Leute mit starken Verfärbungen, die beruflich viel mit Menschen zu tun haben oder sich einfach wohler fühlen wollen.
Wer Geld sparen kann: Bei leichten Verfärbungen reicht oft eine gründliche Zahnreinigung für 80-150 Euro.
Weiße Zähne sind schon toll – aber sie sollten auch gesund sein. Lass dich vorher beraten und entscheide dann, ob das für dich passt 😊
Zuzahlungen und anderer Ärger beim Zahnarzt: Wir schaffen Durchblick