Die Kosten für Maniküre schwanken je nach Studio und Behandlung zwischen 15 und 70 Euro. Klassische Maniküre startet ab 15 Euro, während Shellac oder Nagelverlängerungen teurer werden.
Warst du auch schon mal völlig überfordert vor einem Nagelstudio gestanden und hast dich gefragt, was das alles kosten wird? Ich kenne das Gefühl. Die Preisunterschiede sind größer als gedacht, und manchmal fragst du dich, warum ein Studio 20 Euro verlangt und das andere gleich 60.
Die Antwort ist simpel: Es kommt darauf an, was du willst und wo du hingehst. In München zahlst du locker das Doppelte von dem, was in einer sächsischen Kleinstadt üblich ist. Aber lass mich dir mal ehrlich erklären, womit du rechnen musst.
Eine klassische Maniküre liegt zwischen 15 und 35 Euro. Das ist der Standardpreis für das Basis-Programm: Nägel kürzen und in Form feilen, Nagelhaut entfernen, Handpflege und meist einen Klarlack. In Berlin oder Hamburg zahlst du eher 25 bis 35 Euro, in kleineren Städten kommst du oft mit 15 bis 20 Euro weg.
Ehrlich gesagt bekommst du für diesen Preis eine solide Grundversorgung. Die meisten Studios arbeiten sauber und du gehst mit gepflegten Händen nach Hause. Die Behandlung dauert normalerweise 30 bis 45 Minuten. Manche werfen noch eine kurze Handmassage dazu, aber das ist kein Standard.
Was mich immer wieder überrascht: Viele Leute denken, klassische Maniküre wäre langweilig. Dabei sehen deine Nägel danach oft besser aus als mit aufwendigem Schnickschnack, der nach drei Tagen absplittert.
Hier wird's interessant. Shellac-Maniküren kosten zwischen 45 und 55 Euro. Das ist schon eine andere Hausnummer, aber dafür hält der Lack auch zwei Wochen ohne Absplittern. Du sparst dir das ständige Nachlackieren zu Hause und ärgerst dich nicht über Macken nach einem Tag.
Gelnägel bewegen sich in ähnlichen Preisregionen, können aber auch bis zu 70 Euro kosten. Bei Nagelverlängerungen mit Gel oder Acryl ist die Spanne noch größer: zwischen 30 und 70 Euro. Das hängt stark davon ab, wie aufwendig die Verlängerung wird und ob du dir French Nails oder Nailart wünschst.
Meine Erfahrung: Shellac lohnt sich, wenn du beruflich viel mit den Händen arbeitest oder einfach keine Lust auf wöchentliches Nachlackieren hast. Bei Gelnägeln solltest du dir vorher überlegen, ob du wirklich längere Nägel im Alltag brauchst. Nicht jeder kommt damit klar.
Eine klassische Pediküre kostet meist zwischen 25 und 45 Euro. Das ist häufig teurer als die Maniküre, weil mehr Arbeitsschritte anfallen. Hornhaut entfernen, Nägel schneiden, Nagelhaut bearbeiten und eincremen braucht einfach Zeit.
Viele Studios bieten Kombi-Pakete an. Maniküre und Pediküre zusammen kosten dann oft weniger als beide Behandlungen einzeln. Kann sich lohnen, wenn du sowieso beide planst. Rechne dann mit etwa 60 bis 90 Euro für das Komplettpaket.
Bei der Pediküre siehst du übrigens am schnellsten, ob ein Studio taugt. Wenn sie bei der Hornhautentfernung schlampen oder unsaubere Instrumente verwenden, such dir lieber ein anderes.
French Nails oder Babyboomer-Design kosten meist 5 bis 10 Euro extra. Bei Shellac ist der Aufpreis oft geringer als bei normalem Lack. Nailart kann richtig ins Geld gehen. Einfache Muster oder Glitzer kosten etwa 2 bis 5 Euro pro Nagel. Aufwendige Designs mit Strasssteinchen können schnell 20 bis 30 Euro zusätzlich kosten.
Das Entfernen von Shellac oder Gel kostet zwischen 13 und 40 Euro. Hier wird's fies: Manche Studios rechnen das in eine neue Behandlung ein, andere kassieren extra ab. Frag unbedingt vorher nach, sonst erlebst du eine böse Überraschung an der Kasse.
Was viele nicht wissen: Reparaturen sind meist extra. Bricht dir ein Nagel nach drei Tagen ab, zahlst du oft 5 bis 15 Euro pro Nagel für die Reparatur. Seriöse Studios bieten allerdings oft eine Woche Garantie.
Die Lage des Studios macht den größten Unterschied. In der Münchener Maximilianstraße zahlst du locker das Dreifache von einem Studio in Chemnitz. Das ist normal und hat nichts mit Abzocke zu tun – die Mieten sind halt unterschiedlich.
Die Qualifikation der Nageldesignerin ist ausschlaggebend. Studios mit erfahrenen Fachkräften verlangen höhere Preise als Discount-Anbieter. Das merkst du meist am Ergebnis und der Haltbarkeit. Billigstudios haben oft einen Grund für ihre niedrigen Preise.
Die verwendeten Produkte machen einen gewaltigen Unterschied. Hochwertige Lacke und Pflegeprodukte kosten das Studio mehr, was sich im Endpreis niederschlägt. Manche Asia-Studios schaffen es mit 10-Euro-Maniküren, aber da fragst du dich schon, wie das wirtschaftlich funktionieren soll.
Vergleiche die Preise in deiner Nähe. Die Unterschiede können riesig sein, selbst bei ähnlicher Qualität. Google Maps und Online-Bewertungen helfen dir dabei, die schwarzen Schafe zu meiden. Aber Vorsicht: Manchmal ist billig wirklich billig.
Treuekarten lohnen sich bei regelmäßigen Besuchen. Viele Studios bieten nach dem zehnten Besuch eine kostenlose Behandlung oder Rabatte an. Studenten- und Schülerrabatte gibt es häufiger als gedacht. Auch Happy-Hour-Angebote oder Rabatte unter der Woche können sich lohnen.
Termine am Vormittag sind oft günstiger. Manche Studios haben gestaffelte Preise, je nach Tageszeit. Montag bis Mittwoch ist generell billiger als am Wochenende.
Wenn das Studio unaufgeräumt wirkt oder die Instrumente nicht desinfiziert werden, verschwinde sofort. Gesundheit geht vor Preis. Wenn die Nageldesignerin keine Handschuhe trägt oder für jeden Kunden dieselbe Feile benutzt, ist das ein absolutes No-Go.
Misstrauisch solltest du auch werden, wenn extrem niedrige Preise beworben werden. Eine professionelle Maniküre für 8 Euro? Da stimmt was nicht. Entweder wird an der Qualität gespart oder die Arbeitsbedingungen sind fragwürdig.
Wenn dir während der Behandlung Zusatzleistungen aufgedrängt werden, die du nicht wolltest, sprich das sofort an. Seriöse Studios informieren dich vorher über alle Kosten.
Allergische Reaktionen auf Gel oder Shellac sind selten, aber möglich. Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen können auftreten. Bei ersten Anzeichen sofort das Material entfernen lassen. Die meisten Studios kennen das Problem und reagieren professionell.
Wenn deine Nägel nach zwei Tagen schon absplittern, geh zurück ins Studio. Seriöse Anbieter bieten eine Woche Garantie. Bei mangelhafter Arbeit solltest du eine kostenlose Nachbesserung fordern.
Bist du grundsätzlich unzufrieden mit dem Ergebnis, sprich das höflich aber bestimmt an. Die meisten Studios wollen zufriedene Kunden und finden eine Lösung. Im Extremfall: Zahle nur einen Teil des Preises und such dir ein anderes Studio.
Schwangere sollten vorsichtig mit Gel und Shellac sein. Die Dämpfe können unangenehm sein, auch wenn keine konkreten Gesundheitsrisiken bekannt sind. Viele werdende Mütter weichen auf klassische Maniküre aus.
Menschen mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen sollten besonders auf Hygiene achten. Kleine Verletzungen können länger heilen. Informiere deine Nageldesignerin über gesundheitliche Probleme.
Nach einer Chemotherapie reagiert die Haut oft empfindlicher. Lass dich beraten, welche Behandlungen geeignet sind. Viele Studios haben Erfahrung mit sensiblen Kunden.
Wie lange hält eine klassische Maniküre? Eine normale Maniküre hält etwa eine Woche. Der Lack kann schon nach wenigen Tagen absplittern, je nachdem wie stark du deine Hände beanspruchst. Bei Büroarbeit hält es länger als bei Gartenarbeit.
Was ist in einer SPA-Maniküre enthalten? SPA-Maniküren kosten 38 bis 50 Euro und beinhalten zusätzlich Handmassage, Peeling und manchmal eine pflegende Maske. Die Behandlung dauert länger und ist entspannender als die klassische Variante.
Wie viel Trinkgeld ist bei der Maniküre üblich? In Deutschland sind 10 bis 15 Prozent Trinkgeld angemessen, wenn du zufrieden warst. Bei einer 30-Euro-Maniküre wären das 3 bis 5 Euro. Cash ist meist lieber gesehen als Kartenzahlung.
Kann ich meine eigenen Farben mitbringen? Die meisten Studios erlauben das, manche verlangen einen kleinen Aufpreis. Frag vorher nach, ob dein Lieblingslack verwendet werden kann. Nicht alle Lacke sind mit jedem System kompatibel.
Wie oft sollte ich zur Maniküre gehen? Das hängt von deinen Nägeln ab. Bei schnellem Nagelwachstum alle zwei Wochen, sonst reicht alle drei bis vier Wochen. Shellac hält länger und muss seltener erneuert werden.
Was mache ich bei empfindlicher Haut? Informiere deine Nageldesignerin über Allergien oder Empfindlichkeiten. Sie kann sanftere Produkte verwenden oder auf bestimmte Behandlungsschritte verzichten.
Behandlung | Preis | Haltbarkeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Klassische Maniküre | 15-35 € | 1 Woche | Basis-Pflege, schnell gemacht |
SPA-Maniküre | 38-50 € | 1 Woche | Mit Massage und Wellness |
Shellac-Maniküre | 45-55 € | 2 Wochen | Lang haltender UV-Lack |
Gel-Verlängerung | 30-70 € | 3-4 Wochen | Künstliche Verlängerung |
French Nails | +5-10 € | Je nach Basis | Klassischer weißer Rand |
Die Kosten für Maniküre sind stark von deinen Wünschen abhängig. Für eine einfache Pflege reichen 15 bis 35 Euro völlig aus. Wenn du Shellac oder Verlängerungen möchtest, rechne mit 45 bis 70 Euro.
Qualität hat ihren Preis, aber teuer ist nicht automatisch besser. Ein gepflegtes Studio mit erfahrenem Personal ist mir persönlich lieber als Luxus-Ausstattung. Lass dich nicht von günstigen Angeboten locken, wenn die Hygiene nicht stimmt.
Bei regelmäßigen Besuchen lohnen sich Treuekarten und Paketangebote. Und vergiss das Trinkgeld nicht, wenn du zufrieden warst. Deine Nageldesignerin freut sich über die Anerkennung ihrer Arbeit. Ehrlich gesagt: Ein zufriedener Kunde bekommt oft den besseren Service beim nächsten Mal.