Haarseife für fettiges Haar: 7 einfache Tipps zur richtigen Anwendung

zuletzt aktualisiert: 17. August 2025

Haarseife für fettiges Haar kann deine Talgproduktion regulieren und dir helfen, seltener zu waschen. Die Umstellung dauert aber oft mehrere Monate und klappt nicht bei jedem.

Kennst du das? Morgens gewaschen, mittags schon wieder fettig. Viele Menschen mit fettigen Haaren landen in einem Teufelskreis: Je öfter sie waschen, desto schneller fetten die Haare nach. Haarseife kann hier eine Alternative sein, aber die Umstellung ist nicht immer einfach.

Die kurze Antwort: Ja, Haarseife kann bei fettigen Haaren helfen, aber du brauchst Geduld.

Warum normale Shampoos oft versagen

Die meisten Shampoos enthalten aggressive Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate. Die entfetten deine Kopfhaut komplett. Deine Talgdrüsen bekommen Panik und produzieren noch mehr Öl. Ein Kreislauf entsteht.

Dazu kommen Silikone, die sich wie ein Film um deine Haare legen. Sie sammeln sich an und lassen die Haare schneller fettig aussehen. Bei fettigem Haar ist weniger oft mehr – sowohl bei der Häufigkeit als auch bei der Intensität der Reinigung.

Viele waschen täglich oder sogar zweimal täglich. Das macht alles nur schlimmer.

Wie Haarseife anders funktioniert

Haarseife hat einen pH-Wert von etwa 8-9, ist also basisch. Das klingt erstmal schlecht für deine Haare, die einen sauren pH-Wert bevorzugen. Der Trick liegt in der sauren Rinse danach.

Die basische Reinigung löst Fett sehr effektiv, aber sanfter als aggressive Tenside. Deine Kopfhaut wird gereinigt, aber nicht völlig entfettet. Das gibt deinen Talgdrüsen die Chance, sich zu beruhigen.

Ohne saure Rinse fühlen sich deine Haare wachsig und klebrig an.

Nach dem Waschen spülst du deine Haare mit einer Essig-Wasser-Lösung (1-2 EL auf 1 Liter Wasser). Das neutralisiert den pH-Wert und schließt die Schuppenschicht.

Die richtige Haarseife für fettiges auswählen

Nicht jede Haarseife funktioniert gleich gut bei fettigem Haar. Seifen mit hohem Kokosnussöl-Anteil reinigen intensiver. Olivenölseifen sind milder.

Aleppo-Seife funktioniert oft gut bei fettigen Haaren. Sie besteht aus Olivenöl und Lorbeeröl. Das Lorbeeröl wirkt leicht antiseptisch. Bei fettigem Haar sollte der Lorbeeranteil zwischen 20-40% liegen.

Achtung: Lorbeeröl kann allergische Reaktionen auslösen. Teste erstmal eine kleine Stelle.

Haarseifen mit Tonerde oder Rhassoul binden überschüssiges Fett. Vermeide am Anfang Seifen mit vielen pflegenden Ölen wie Arganöl – die können dein Haar beschweren.

So wendest du Haarseife richtig an

Schäume die Seife zuerst in deinen Händen auf. Reibe sie niemals direkt über deine Kopfhaut – das verknotet die Haare. Arbeite den Schaum sanft in die Kopfhaut ein, konzentriere dich auf den Ansatz.

Spüle sehr gründlich aus. Seifenreste lassen deine Haare stumpf aussehen. Nach dem Ausspülen kommt die saure Rinse. Gieße die Essig-Wasser-Mischung langsam über deine Haare, kurz einwirken lassen, dann nochmal mit klarem Wasser nachspülen.

Bei hartem Wasser entstehen Kalkablagerungen. Hier hilft eine stärkere saure Rinse oder du behandelst das Wasser vorher mit Zitronensäure.

Was dich in der Umstellungsphase erwartet

Die ersten Monate können frustrierend sein. Deine Haare müssen sich komplett umstellen. Manchmal werden sie zwischendurch noch fettiger als vorher, manchmal fühlen sie sich strohig an.

Das ist völlig normal, aber nicht jeder hält durch.

Manche haben Glück und sehen schon nach Wochen Verbesserungen. Andere brauchen 3-6 Monate oder länger. Einige kommen mit Haarseife überhaupt nicht klar – das ist auch ok.

Wasche in der Umstellungsphase nicht täglich, auch wenn deine Haare fettig aussehen. Zwei bis drei Mal pro Woche reichen. An den anderen Tagen kannst du Trockenshampoo verwenden.

Häufige Fragen zur Haarseife

Warum fühlen sich meine Haare nach dem Waschen klebrig an? Das liegt am basischen pH-Wert der Seife. Eine Spülung mit verdünntem Apfelessig (1-2 EL auf 1 Liter Wasser) löst das Problem.

Wie lange dauert die Umstellung wirklich? Die meisten brauchen 3-6 Monate, bis sich die Kopfhaut reguliert hat. Manche schaffen es nie. Das ist ehrlich gesagt normal.

Kann Haarseife zu Haarausfall führen? Nein, aber in der Umstellungsphase können mehr Haare ausfallen. Das sollte sich nach einigen Wochen normalisieren.

Was mache ich bei sehr hartem Wasser? Verwende eine stärkere saure Rinse oder füge einen Teelöffel Natron zu deinem Seifenschaum hinzu.

Funktioniert das bei coloriertem Haar? Ja, aber verwende eine mildere Essig-Konzentration. Die saure Rinse kann sogar helfen, die Farbe länger zu erhalten.

Wann Haarseife nicht die Lösung ist

Ehrlich gesagt: Haarseife ist nicht für jeden geeignet. Wenn deine Haare nach Monaten immer noch wachsig oder fettig sind, probiere lieber sulfatfreie Shampoos.

Manche Menschen vertragen das Lorbeeröl nicht. Bei Juckreiz oder Rötungen sofort aufhören. Auch bei sehr behandeltem oder coloriertem Haar kann es problematisch werden.

Falls es gar nicht klappt, ist das kein Versagen – jeder Kopf ist anders.

Was sonst noch gegen fettige Haare hilft

Berühre deine Haare tagsüber so wenig wie möglich. Wechsle deinen Kissenbezug alle 2-3 Tage. Verwende Naturborsten-Bürsten statt Plastik.

Stress und schlechte Ernährung können die Talgproduktion verstärken. Zu viel Zucker und Milchprodukte machen bei manchen Menschen die Haare fettiger.

Trockenshampoo kann in der Umstellungsphase helfen, sollte aber nicht zur Dauerlösung werden.

Mein Fazit

Haarseife kann bei fettigen Haaren helfen, aber es ist kein Wundermittel. Die Umstellung dauert oft Monate und funktioniert nicht bei jedem. Wenn du experimentierfreudig bist und Geduld mitbringst, kann es sich lohnen.

Aber ehrlich: Es ist völlig ok, bei sulfatfreien Shampoos zu bleiben, wenn Haarseife nicht klappt. Nicht jeder Trend passt zu jedem.

Der Schlüssel liegt daran, weniger oft zu waschen – egal ob mit Seife oder Shampoo.

Weitere Quellen

Wissenschaftliche Grundlagen zu pH-Werten und saurer Rinse

Expertenwissen zu fettigen Haaren und Talgproduktion vom Schweizer Haarpflege-Spezialisten

Detaillierte Analyse von Aleppo-Seife von einem erfahrenen Blogger mit praktischen Erfahrungen

Copyright 2025 © Lifehacks im Alltag