Pizzastein reinigen ist keine Wissenschaft. Mit diesen bewährten Methoden entfernst du Verkrustungen in wenigen Minuten und dein Stein hält jahrelang.
Die Kurzantwort: Nach dem Backen den Pizzastein komplett auskühlen lassen (mindestens 60 Minuten), grobe Reste mit einem Ceranfeldschaber abkratzen und mit einem trockenen oder minimal feuchten Tuch nachwischen. Niemals Spülmittel verwenden - es zieht in die Poren und versaut den Geschmack deiner nächsten Pizza.
Akut-Lösung in 30 Sekunden:
Nach dieser Rettungsaktion den Stein normal reinigen lassen.
Methode | Dauer | Eignung | Aufwand |
---|---|---|---|
Trockene Reinigung | 2-3 Min | Tägliche Pflege | Minimal |
Ceranfeldschaber | 5 Min | Grobe Reste | Gering |
Schleifpapier (400er) | 10 Min | Hartnäckige Flecken | Mittel |
Pyrolyse | 3 Stunden | Eingebranntes | Minimal |
Backpulver-Paste | 20 Min | Leichte Verschmutzung | Mittel |
Ausbrennen (450°C) | 1 Stunde | Verkrustungen | Gering |
Natron-Methode | 15 Min | Gerüche | Mittel |
1. Abkühlen (60-90 Minuten)
2. Grobe Reste entfernen (2 Minuten)
3. Feinreinigung (2 Minuten)
4. Trocknen (24 Stunden)
Dein pizzastein schwarz geworden von eingebranntem Käse? Die Pyrolyse ist die Wunderwaffe.
So geht's:
Kein Pyrolyse-Ofen? Heize auf Maximaltemperatur (meist 250-300°C) für 90 Minuten.
Diese 5 Fehler killen deinen Stein:
❌ Spülmittel oder Seife - zieht ein, Pizza schmeckt nach Frühlingsfrische
❌ Spülmaschine - Stein saugt sich voll und zerspringt
❌ Stahlwolle - zerkratzt die Oberfläche
❌ Hochdruckreiniger - sprengt den Stein
❌ In Wasser einweichen - Totalschaden garantiert
Kurz: Ja, aber nur bei leichten Verschmutzungen.
Anleitung (15 Minuten):
Meine Erfahrung: Überbewertet. Ein Schaber funktioniert besser.
Das reicht völlig (5 Minuten):
Wichtig: Immer im kalten Ofen starten, gemeinsam aufheizen!
Pizzastein reinigen mit schleifpapier geht, aber richtig:
Dauer: 10-15 Minuten pro Fleck
Pizzastein schwarz reinigen? Lass es!
Die dunkle Verfärbung ist erwünscht:
Italienische Pizzabäcker haben pechschwarze Steine. Die Pizza schmeckt trotzdem (oder gerade deswegen) fantastisch.
Was du wirklich brauchst:
Mehr nicht. Spar dir teure Spezialreiniger.
Kann ich meinen Pizzastein mit Pyrolyse reinigen? Ja, das ist sogar die beste Methode für angebrannten pizzastein reinigen. Der Stein hält 500°C problemlos aus. Alle Verschmutzungen werden zu Asche. Dauert 2-3 Stunden, dann auskühlen lassen und Asche wegbürsten.
Pizzastein mit Wasser reinigen - geht das? Cordierit pizzastein reinigen mit Wasser ist möglich, wenn die Oberseite glasiert ist. Schamottsteine niemals! Die saugen sich voll und können beim nächsten Erhitzen reißen. Im Zweifel: nur nebelfeucht wischen.
Warum klebt meine Pizza am Pizzastein? Zu wenig Hartweizengrieß drunter oder Stein zu kalt (unter 250°C). Lösung: Mehr Grieß verwenden, Stein mindestens 45 Minuten vorheizen. Pizza zügig vom Schieber auf den Stein - nicht zu lange warten.
Pizzastein reinigen Spülmittel - was passiert? Niemals! Das Spülmittel zieht in die Poren. Beim nächsten Backen verdampft es und deine Pizza schmeckt nach Seife. Falls versehentlich passiert: Stein bei 300°C eine Stunde ausbrennen.
Wie oft muss ich den Pizzastein gründlich reinigen? Nach jeder Nutzung kurz mit Schaber und trockenem Tuch. Intensive Reinigung mit Schleifen oder pizzastein reinigen pyrolyse nur alle 20-30 Pizzen oder bei dicken Verkrustungen.
Pizzastein reinigen Natron oder Backpulver - was ist besser? Beide funktionieren ähnlich schwach. Pizzastein reinigen mit backpulver hilft nur bei oberflächlichen Flecken. Für pizzastein verbranntes reinigen nimm lieber Schleifpapier oder Pyrolyse.