Diese Kosten Reinigung Anzug Preise erwarten dich 2025 bei der Textilreinigung

zuletzt aktualisiert: 13. August 2025

Die Kosten Reinigung Anzug bewegen sich zwischen 18,50 und 21,90 Euro für ein komplettes 2-teiliges Set. Einzelne Teile wie Hose oder Sakko sind deutlich günstiger und kosten zwischen 9,40 und 12,50 Euro.

Ein sauberer, gepflegter Anzug gehört zu den Basics im Berufsleben. Doch spätestens nach ein paar Terminen stellt sich die Frage: Was kostet es eigentlich, den guten Anzug professionell reinigen zu lassen? Die Preise variieren je nach Region und Service, aber so teuer, wie viele befürchten, ist es nicht.

Die meisten Textilreinigungen in Deutschland rechnen nach einem relativ einheitlichen Schema ab. Dabei spielen sowohl die Art des Services als auch das Material eine Rolle. Manche Anzüge brauchen nur eine Auffrischung durchs Bügeln, andere benötigen eine komplette chemische Reinigung mit Fleckenbehandlung.

Preisübersicht: Das kostet die Anzugreinigung wirklich

ServicePreisDetails
2-teiliger Anzug (komplett)18,50 - 21,90 €Reinigen und Bügeln
2-teiliger Anzug (nur bügeln)ab 17,50 €Ohne chemische Reinigung
Anzughose einzeln9,40 - 11,00 €Reinigen und Bügeln
Sakko/Blazer einzeln12,50 - 15,00 €Reinigen und Bügeln
Westeab 7,00 €Reinigen und Bügeln
Nur Bügeln (Hose)ab 6,90 €Ohne Reinigung
Nur Bügeln (Sakko)ab 10,30 €Ohne Reinigung

Diese Preise gelten für Standardmaterialien wie Wolle oder Wollmischungen. Bei hochwertigen Materialien oder speziellen Behandlungen können die Kosten höher liegen.

Warum schwanken die Preise so stark?

Jede Textilreinigung kalkuliert anders. In Großstädten wie München oder Hamburg zahlst du tendenziell mehr als in kleineren Orten. MyClean Textilpflege berechnet beispielsweise 21,90 Euro für einen 2-teiligen Anzug, während Beck Textilpflege in Baden-Württemberg 18,70 Euro verlangt. Die Gemarken Reinigung in Essen liegt mit 15,00 Euro noch darunter.

Das Material spielt eine entscheidende Rolle. Ein Standardanzug aus Schurwolle ist günstiger zu reinigen als ein Seidenanzug oder ein Modell mit besonderen Details wie Lederbesätzen. Hier können schnell Aufschläge von 30 bis 50 Prozent dazukommen.

Die Art der Verschmutzung bestimmt den Aufwand. Ein Anzug, der nur nach Zigarettenrauch riecht, braucht weniger Behandlung als einer mit Rotweinflecken oder Schweißrändern. Fleckenbehandlung kostet oft extra - zwischen 3 und 8 Euro dazu.

Lohnt sich die Einzelreinigung oder der komplette Service?

Mathematisch gesehen ist der komplette Service fast immer günstiger. Wenn du Hose und Sakko einzeln reinigen lässt, zahlst du etwa 21,90 bis 26,00 Euro. Das 2-teilige Set kostet maximal 21,90 Euro - die Rechnung ist einfach.

Trotzdem macht die Einzelreinigung manchmal Sinn. Wer regelmäßig verschiedene Kombinationen trägt oder nur das Sakko schmutzig geworden ist, spart so bares Geld. Gerade die Anzughose wird oft häufiger gewechselt und muss entsprechend öfter gereinigt werden.

Ein Tipp aus der Praxis: Viele sammeln mehrere Teile und bringen sie gemeinsam zur Reinigung. Das spart Wege und oft gibt es auch Mengenrabatte, wenn man nett danach fragt.

Kann ich meinen Anzug selbst waschen?

Das ist wohl die häufigste Frage, wenn die Kosten für die professionelle Reinigung auf dem Tisch liegen. Bei den meisten Anzügen ist es riskant. Wolle läuft ein, die Form geht verloren und am Ende sieht das gute Stück aus wie ein Kartoffelsack.

Moderne Anzüge aus Kunstfasermischungen vertragen teilweise die Waschmaschine - aber nur im Schongang bei 30 Grad und mit speziellem Wollwaschmittel. Das Risiko trägst du allein, und ein ruinierter 300-Euro-Anzug ist teurer als zehn Reinigungen.

Für die Zwischenreinigung gibt es aber durchaus Alternativen. Dampfbügeleisen oder Dampfglätter können Gerüche entfernen und kleinere Falten glätten. Spezielle Textilsprays helfen gegen unangenehme Gerüche. Das ersetzt aber nicht die professionelle Reinigung.

Wie oft muss ein Anzug wirklich zur Reinigung?

Hier scheiden sich die Geister. Die meisten Experten empfehlen eine professionelle Reinigung nach 4 bis 6 Mal Tragen. Das gilt aber nur, wenn du den Anzug nicht stark beanspruchst und zwischen den Einsätzen gut lüftest.

Wer täglich im Anzug arbeitet, kommt um häufigere Reinigungszyklen nicht herum. Gerade im Sommer oder bei körperlich anstrengenden Terminen kann auch schon nach 2 bis 3 Mal Tragen eine Reinigung nötig sein.

Faustregel für die Kosten: Bei regelmäßigem Tragen rechne mit etwa 8 bis 12 Reinigungen pro Jahr. Das macht bei einem 2-teiligen Anzug zwischen 148 und 263 Euro jährlich.

Spartipps für die Anzugreinigung

Viele Textilreinigungen bieten Kundenkarten oder Mengenrabatte. Ab 10 Reinigungen gibt es oft 10 bis 15 Prozent Nachlass. Das lohnt sich besonders für Berufsträger, die regelmäßig auf den Service angewiesen sind.

Timing ist alles: Manche Reinigungen haben ruhigere Zeiten mit günstigeren Preisen. Das ist oft dienstags bis donnerstags der Fall. Express-Service kostet meist das Doppelte - plane also rechtzeitig.

Eine andere Sparmöglichkeit ist die Selbstabholung außerhalb der Stoßzeiten. Einige Anbieter gewähren dafür kleine Rabatte. Auch das Sammeln verschiedener Kleidungsstücke senkt oft die Kosten pro Teil.

Alternative Anbieter und ihre Preise

Neben den klassischen Textilreinigungen gibt es mittlerweile auch Online-Services. Hier schickst du den Anzug per Post ein und bekommst ihn gereinigt zurück. Die Preise sind oft etwas günstiger, aber du musst Porto und Wartezeit einkalkulieren.

Kaufhäuser mit eigener Reinigung bieten manchmal Paketpreise für Kunden. Wenn du dort einkaufst, kann sich das lohnen. Die Qualität variiert aber stark - lass dich nicht nur vom Preis leiten.

Franchise-Ketten wie MyClean haben oft einheitliche Preise und Standards. Das macht die kosten reinigung anzug planbar, aber individuelle Wünsche sind meist schwerer umsetzbar.

Regionale Preisunterschiede in Deutschland

Die Preise variieren erheblich zwischen den Regionen. In München oder Frankfurt am Main zahlst du für einen 2-teiligen Anzug oft 22 bis 25 Euro. In kleineren Städten wie Göppingen (Beck Textilpflege) oder Essen (Gemarken Reinigung) liegen die Preise bei 15 bis 19 Euro.

Großstädte haben höhere Mieten und Personalkosten, was sich in den Reinigungspreisen niederschlägt. Dafür findest du dort oft auch spezialisierte Anbieter für hochwertige Materialien oder Express-Services.

Mein Tipp: Vergleiche die Preise in deiner Umgebung und teste zunächst mit einem weniger wichtigen Kleidungsstück die Qualität.

Häufige Fragen zur Anzugreinigung

Wie lange dauert eine Anzugreinigung normalerweise? Standard sind 2 bis 3 Werktage. Express-Service schafft es oft in 24 Stunden, kostet aber meist das Doppelte. In der Hochsaison vor Weihnachten oder zur Hochzeitszeit solltest du mehr Zeit einplanen.

Kann ein Anzug in der Reinigung einlaufen? Bei seriösen Reinigungen passiert das selten, da sie die Materialien kennen und entsprechend behandeln. Trotzdem ist ein kleines Restrisiko da. Hochwertige Anzüge werden meist schonender behandelt als Standardware.

Lohnt sich eine teure Reinigung für einen günstigen Anzug? Das ist Typsache. Ein 150-Euro-Anzug, der nach 5 Reinigungen 100 Euro gekostet hat, ist wirtschaftlich grenzwertig. Andererseits: Ein gut gepflegter günstiger Anzug sieht besser aus als ein vernachlässigter teurer.

Was passiert, wenn die Reinigung den Anzug beschädigt? Seriöse Betriebe haben eine Haftpflichtversicherung. Den Schaden musst du aber nachweisen können. Dokumentiere Vorschäden und bewahre den Kassenbon auf. Bei teuren Anzügen lohnt sich die Nachfrage nach dem Versicherungsschutz.

Warum sind manche Reinigungen so viel teurer? Lage, Qualität der Ausstattung und Service-Level unterscheiden sich stark. Eine Reinigung in der Münchner Innenstadt mit Abholservice kostet mehr als ein kleiner Betrieb am Stadtrand. Dafür bekommst du oft auch besseren Service.

Gibt es Umweltaspekte bei der chemischen Reinigung? Moderne Reinigungen nutzen umweltschonendere Lösungsmittel als früher. Einige bieten sogar "grüne" Reinigung mit noch schonenderen Verfahren an - das kostet aber meist 20 bis 30 Prozent mehr.

Das Fazit: Lohnt sich die professionelle Reinigung?

Für einen hochwertigen Anzug ist die professionelle Reinigung alternativlos. 20 Euro alle paar Wochen sind gut investiertes Geld, wenn dadurch ein 400-Euro-Anzug jahrelang gut aussieht. Bei günstiger Konfektionsware kann man durchaus über Alternativen nachdenken.

Die kosten reinigung anzug bewegen sich in einem überschaubaren Rahmen. Wer smart plant und die Tipps beherzigt, hält die Ausgaben niedrig ohne Qualitätsverluste. Ein gepflegter Anzug zahlt sich beruflich und privat aus - das sollte es wert sein.

Copyright 2025 © Lifehacks im Alltag